Aktuelles


Auf zum Blasmusiktag in Sillian!

 

Am Sonntag, den 4. Mai 2025 dürfen wir am Blasmusiktag in Sillian teilnehmen. Der Tiroler Blasmusikverband feiert heuer nämlich sein 100-jähriges Bestehen und aus diesem Anlass finden in Tirol insgesamt vier dieser Blasmusiktage statt.

 

Es handelt sich hierbei um einen Wettbewerb, wo in weiterer Folge die vier jeweiligen Sieger im November zum Finale nach Innsbruck fahren dürfen. Dort geht es dann um vier tolle Preise, die untereinander ausgemacht werden.

 

Am 4. Mai stellen wir uns der Herausforderung, genau so wie die Stdtmusik Lienz und die Musikkapelle aus Assling.

 

Unterstützung kann man nie genug haben - daher laden wir alle ein, mit uns nach Sillian zu fahren und uns lauthals zu unterstützen!

 

Anmelden könnt ihr euch bei unserer Obmann-Stellvertreterin Sonja Waldner-Wibmer unter waldner.wibmer@gmail.com bzw. auch telefonisch unter 0676/884981417.

 

Seid dabei - wir würden uns riesig freuen!


März 2025 - Prima la Musica

 

Auch dieses Jahr fand wieder der Musikwettbewerb "prima la musica" statt und zwar vom 10. bis 19. März in Landeck. Über 900 junge Musikerinnen und Musiker aus Tirol und Südtirol nahmen am Landeswettbewerb teil, darunter auch drei Blasmusiktalente unserer Musikkapelle. Die drei Brüder Jakob, Matthias (beide bereits aktive Mitglieder) und Sebastian Steiner (bald aktives Mitglied) stammen aus einer sehr musikalischen Familie und spielen ihre Instrumente mit sehr viel Freude und Fleiß. Dieser Fleiß hat sich auch heuer wieder bezahlt gemacht, was man am Ergebnis erkennen kann (Klick aufs Bild). Wir gratulieren den drei Musiktalenten zu ihren tollen Ergebnissen und sind sehr, sehr stolz, dass sie Teil unserer Kapelle sind!


27.03.2025 - Konzert Militärmusik Tirol

 

Am Donnerstag, den 27. März 2025 fand in Telfs das Edelweiß-Galakonzert 2025 der Militärmusik Tirol statt. Besonders stolz sind wir, dass derzeit auch ein Matreier Musikant in den Reihen der Musikerinnen und Musiker zu finden ist. Unser Posaunist Samuel Mattersberger leistet gerade seinen Dienst bei der Militärmusik Tirol ab und genießt dadurch eine ausgezeichnete musikalische Ausbildung, die uns natürlich auch zu Gute kommt. Eine kleine Abordnung unserer Musikkapelle ließ sich das Klangerlebnis der besonderen Art im Rathaussaal in Telfs nicht entgehen. Gratuliere Samuel - wir sind stolz auf dich!


Fasching 2025

 

Heuer war es wieder so weit! Alle 2 Jahre, traditionell am Faschingssonntag, veranstalten wir den Faschingsumzug durchs Marktle. Das Wetter war auch dieses Jahr wieder ganz auf unserer Seite. Bei strahlendem Sonnenschein und nicht allzu kalten Temperaturen zogen fast 30 Gruppen durch die Gassen und präsentiereten ihre aufwändig gestalteten Wägen und Kostüme - zahlreiche lustige Ideen und Schmähs inklusive! Die Lachmuskeln hatten richtig was zu tun! Auch unsere Platzsprecher auf dem Korber und Rauter Platz gaben ihr Allerbestes und informierten über die einzelnen Gruppen in altbewährter Weise.

 

Dieses Jahr ein ganz besonderes Highlight: 6 Musikkapellen waren mit von der Partie. Wir als Veranstalter durften den Umzug traditionell wieder eröffnen. Des Weiteren nahmen auch die Musikkapellen aus Huben, Ainet, Anras, Kartitsch und die Stadtmusik Lienz teil. Dies hat uns ganz besonders gefreut und es war eine enorme Aufwertung unserer Veranstaltung! Nach dem Umzug fand der gemütliche Ausklang auf dem Rauter Platz statt.

 

Auch unsere heimischen Medien haben wieder über unseren Faschingsumzug berichtet:

 

Dolomitenstadt

Osttiroler Bote

Osttirol Journal

 

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön für die tolle Berichterstattung, die Fotos und das Video!

 

Wir bedanken uns in diesem Zuge nochmlas bei allen, die uns geholfen haben diesen besonderen Tag mitzugestalten und mitzuorganisieren. Ohne viele fleißige helfende Hände wäre dies nicht möglich - DANKE!

 

Am Faschingsdienstag zog traditionell wie jedes Jahr auch wieder eine kleine Partie von uns durch die Gassen und Gasthäuser von Matrei. Und so freuen wir uns schon wieder auf den nächsten Fasching!

Unsere Verkleidung 2025: Die Schloussgeister von Schloss Weißenstein
Unsere Verkleidung 2025: Die Schloussgeister von Schloss Weißenstein

08.02.2025 - Vereinsmeisterschaften

Am Samstag, den 8. Feber 2025 fanden auch dieses Jahr wieder die alljährlichen Iseltaler Betriebs- und Vereinsmeisterschaften statt. In altbewährter Weise wurden sie zum 32. Mal von der Sektion Schi der Union Matrei veranstaltet.

 

Bei Kaiserwetter gingen 220 Läuferinnen und Läufer an den Start und genossen die traumhaften Bedingungen im Matreier Goldried Schigebiet.

 

Auch von uns waren drei Teams mit insgesamt 11 Rennfahrerinnen und Rennfahrern vertreten. Der Nachmittag klang in den gemütlichen Schihütten aus, bevor es am Abend auf den legendären Schiball ins Tauerncenter ging. Jedes Jahr eine gewaltige Veranstaltung!


25.01.2025 - Kameradschaftsabend

 

Am Samstag, den 25. Jänner 2025 fand unser diesjähriger Kameradschaftsausflug statt. Nachdem wir letztes Jahr im Sommer unterwegs waren, entschieden wir uns heuer für einen Winter-Ausflug. Mit dem Bstieler-Bus ging es vom Korberplatz in Richtung Virgen/Niedermauern und von dort aus zu Fuß über den bestens präparierten Rodelweg zur Würfele Hütte. Oben angekommen hatten wir uns alle ein paar Erfrischungsgetränke verdient, bevor wir die leckeren Rippelen verspeisten.

 

Ein gemütlicher Abend folgte, bevor der Rodelspaß - fast ohne Stürze - ins Tal beginnen konnte. Mit dem Bus ging es wieder zurück nach Matrei, wo die Nacht im Musikzimmer für einige ausklang. An die 40 unserer Mitglieder haben am Kameradschaftsausflug teilgenommen, was uns besonders freute!


03.01.2025 - Jahreshauptversammlung

 

Traditionell am ersten Jänner-Wochenende fand auch dieses Jahr wieder unsere Jahreshauptversammlung für das vergangene Vereinsjahr statt. Am Freitag, den 3. Jänner 2025 eröffnete Obmann Lukas Resinger die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden und Ehrengäste. Zu Beginn wurde unseren Verstorbenen gedacht. Im vergangenen Jahr mussten wir uns von unseren Ehrenmitgliedern Hansjörg Rainer und Josef Wibmer verabschieden.

 

Danach folgten die Berichte von Obmann, Kapellmeister, Jugendorchesterleiter und Kassierin. 2024 war einiges los und so konnten wir über 35 Gesamtproben, 22 Registerproben, 32 Ausrückungen und 5 Ausschusssitzungen berichten. Noch hinzu kommen einige Zusammenkünfte (Proben und Auftritte) in kleineren Ensembles. Sowohl einen musikalischen als auch einen organisatorischen Ausblick auf das heurige Jahr gab es von Obmann und Kapellmeister. Kassaprüfer Dr. Josef Moser berichtete über die Kassaprüfung und stellte den Antrag auf die Entlastung des Vorstandes, welcher einstimmig angenommen wurde.

 

Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Aufnahme eines Jungmusikanten an: Matthias Steiner unterstützt uns ab heuer auf dem Horn. Als Einstandsgeschenk wurde ihm ein handgemaltes Bild von Matthias Karrè von seinem Instrument überreicht. Es freut uns sehr, dass er nun offizielles Mitglied unserer Kapelle ist! Auch unsere fleißigsten Musikanten, welche über 90 % Anwesenheit vorweisen konnten, wurden wieder geehrt. Im Anschluss folgten die Grußworte der Ehrengäste, bevor Mario Duregger vom Stadion-Cafè das Abendessen servierte und der Abend gemütlich ausklang!

Obmann Lukas Resinger, Kapellmeister Marco Rainer, neues Mitglied Matthias Steiner, Jugendorchesterleiter Sebastian Pretis
Obmann Lukas Resinger, Kapellmeister Marco Rainer, neues Mitglied Matthias Steiner, Jugendorchesterleiter Sebastian Pretis
Unsere fleißigsten Musikanten 2024: Lukas Resinger, Peter Köll, Daniel Waldner, Jakob Steiner, Florian Rainer, Daniel Ferner-Ortner, Marco Rainer
Unsere fleißigsten Musikanten 2024: Lukas Resinger, Peter Köll, Daniel Waldner, Jakob Steiner, Florian Rainer, Daniel Ferner-Ortner, Marco Rainer